Schulbetrieb ab 26. April 2021
Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Erziehungsberechtigte!
Einer Aussendung des BMBWF zufolge möchte ich Sie ausnahmsweise noch vor dem Erhalt des entsprechenden Erlasses, der in den nächsten Tagen einlangen wird, darüber informieren, dass ab Montag, 26. April 2021 wieder alle Klassen der Mittelschulen in Niederösterreich in den Schichtbetrieb zurückkehren.
Es beginnt am Montag die Gruppe B; Freitag bleibt Distance-Learning-Tag.
Fragen zur Gruppeneinteilung bzw. etwaige Anmeldungen zur Betreuung außerhalb des Präsenzunterrichts bitte wie gehabt über School-Fox an die Klassenvorstände.
Mit den besten Grüßen,
Andreas Tischer
Schulleiter
Termine, KEL-Gespräche, 33. Schulwoche - Update
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wie angekündigt werden in den nächsten Wochen an unserer Schule die KEL-Gespräche abgehalten. Da diese, den Vorgaben entsprechend, online abgehalten werden, erhalten Sie in den nächsten Tagen eine Aussendung der KVs über Schoolfox und in weiterer Folge die Möglichkeit selber Termine in dem Tool "Termino" einzutragen.
An dieser Stelle möchte ich mich beim ganzen Team, vor allem aber bei den Kollegen Kollerus, Zelenka und Beitl, herzlich bedanken für die professionelle Organisation der KEL-Gespräche an unserer Schule.
Handy - Sammelaktion

„Althandys retten Jungaffen“ – eine Sammelaktion unter der Schirmherrschaft der weltbekannten Schimpansen-Forscherin Jane Goodall.
Bemerkenswerte Kunstwerke unserer Schüler ;)
Update Schichtbetrieb (Erlass 9. April 2021)
Sehr geehrte Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte!
Entsprechend des heute Nachmittag (9. April) erschienenen Erlasses (GZ 2021-0.251.001) darf ich Sie darüber informieren, dass ab 12. April die 4. Klassen der Mittelschule im Schichtbetrieb zu führen sind. Das bedeutet, dass MO und DI die Gruppe B, MI und DO die Gruppe A der 4. Klassen im Präsenzunterricht geführt werden.
Änderung der COVID-19-Schulverordnung 2020/21, 32. Schulwoche Ablauf
Sehr geehrte Eltern! Werte Erziehungsberechtigte!
Wie Sie der Pressekonferenz am 6. April 2021 entnehmen konnten, wird der Ost-Lockdown in Österreich bis 18. April verlängert. Das betrifft auch das Distance-Learning, das ebenfalls um eine Woche verlängert wird. Sollte es Bedarf an Betreuung in der Woche vom 12. - 16. April an unserer Schule geben, bitte in gewohnter Weise beim Klassenvorstand über School-Fox melden. Ich darf Sie darum bitten, auch weiterhin nur dann davon Gebrauch zu machen wenn es wirklich unbedingt notwendig ist.
Betreffend der Schularbeiten zitiere ich die aktuelle COVID-19-Schulverordnung 2020/21 vom 1. April 2021:
Osterwünsche, Fernunterricht nach Ostern
Sehr geehrte Eltern! Werte Erziehungsberechtigte!
Das Team der NMS Karlstetten wünscht Ihnen und Ihren Liebsten schöne Osterferien und erholsame Ferien.
Aus heutiger Sicht werden am 6. April 2021 alle Schulstufen auf Fernunterricht umgestellt (Pressekonferenz Faßmann am 25. März 2021).
Fastenzeit - der Weg zum Osterfest

Um die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest für Schüler/innen und Lehrer/innen bewusster und sichtbarer zu machen, wurde von den beiden Religionslehrerinnen Susanne Schrittwieser und Anna-Maria Perndl-Kargl der Leidensweg Jesu, ein Kreuzweg gestaltet.
Ausstellung von Hundeportraits 3a
Winterausstellung der 1a
Präsenzunterricht ab 8. Februar 2021 (Stand. 2. Februar 2021, Pressekonferenz BM Faßmann)
Sehr geehrte Eltern! Werte Erziehungsberechtigte!
Ich darf Sie seit dem 1. Februar als Schulleiter über die aktuelle Situation an unserer Schule informieren.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen. In Zeiten wie diesen ist es notwendig Aussendungen über digitale Kanäle wie Schoolfox zu übermitteln.
Aus heutiger Sicht beginnt der Präsenzunterricht wie geplant am 8. Februar. Der Schichtbetrieb ist aber an Selbsttests gebunden, die 48 Stunden gültig sind.
Pensionierung DirMS OSR Christian Mitterauer

In der letzten Woche haben KollegInnen, Mitarbeiter, Vertreter der Schulgemeinschaft DirMS OSR Christian Mitterauer für seine Arbeit gedankt
DirMS OSR Christian Mitterauer geht mit Semesterende in den Ruhestand

Ich verabschiede mich bei allen an der Schule Beteiligten, ganz besonders bei Ihnen als treue Leserinnen unserer Homepage. ...
Anmeldung an der Mittelschule Karlstetten: Wie geht das zu Corona-Zeiten?
Alle Eltern erhalten mit der Schulnachricht ein Anmeldeformular, so wie jedes Jahr. Anmeldezeitraum ist die Woche nach den Semesterferien. Sie können aber gerne hier auf unserer Homepage das Downloadformular verwenden: Siehe Karteireiter mit Download ganz oben rechts unter "Anmeldung" ---> Welche Möglichkeiten der Anmeldung stehen Ihnen zur Verfügung?
Schulnachrichten und Präsenzunterricht ab 8. Februar
In aller Kürze hier nochmals kurz zusammengefasst die wichtigsten Informationen, wie es weitergehen wird:
"Selbst-Test" ganz einfach - alle Ergebnisse negativ - Online Video
Wir haben mit den SchülerInnen in Betreuung Selbsttests durchgeführt. Das ist wirklich ganz einfach und problemlos verlaufen. Wir freuen uns, dass alle Getesteten ein negatives Ergebnis vorweisen können. Bitte vergessen Sie nicht, Ihrem Kind ab 8. Februar unbedingt die Einverständniserklärung mitzugeben; egal ob Sie dafür sind oder ablehnen. Alle Eltern wurden bereits mittels SchoolFox über die Selbsttests informiert.
Hier der Link zum Video und zum Formular:
Video zum Selbsttest und Downloadformular
Verlängerung des "distance-learnings" (Stand 17. Jänner 11.00Uhr)
Wie unser Herr Bundeskanzler soeben mitteilt, bleiben die Schulen geschlossen. Betreuung wird weiterhin angeboten. Das bedeutet, dass "Präsenzunterricht" beim derzeitigen Stand der Dinge erst wieder ab Montag, 8. Februar, stattfindet. Details werden wir erst in der Pressekonferenz von Minister Fassmann erfahren.
Schulöffnungen am 25. Jänner (Stand 13. Jänner)
Bundesminister Fassmann hat heute verlautbart, dass der Schulbetrieb (Präsenzunterricht) leider erst am 25. Jänner starten wird. Über die Organisationsform bzw. über die geplanten "Selbsttests" erhalten Sie Informationen, sobald diese uns vorliegen.
Aktueller Stand "Selbsttests für SchülerInnen": 9. Jänner 2021
In der Pressekonferenz vom 9. Jänner stellte Bundesminister Fassman die neueste Möglichkeit von "Selbsttests" für SchülerInnen vor. Unsere SchülerInnen können - das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt - unter Anleitung selbst einen sehr einfachen und sehr verträglichen Test durchführen.
Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr 2021
Wir wünschen Ihnen ein
friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest
sowie ein
GESUNDES und erfolgreiches Neues Jahr 2021.
Mit herzlichen Grüßen
Christian Mitterauer und Team
Pressekonferenz, 18. Dezember 18.00Uhr: neuer Lock-down
Es war zu befürchten! Ab 26. Dezember gehen wir in den "harten Lock-down". Die Schule geht damit wieder in das bereits bekannte "distance learning", und zwar ab 7. Jänner bis Freitag, 15. Jänner. Erster regulärer Schultag wird Montag, der 18. Jänner 2021 sein. Für diese Zeit wird wiederum ein Betreuungssystem in der Schule eingerichtet. Wir werden nächste Woche unsere SchülerInnen auf diese neuerliche Phase des "ortsungebundenen Unterrichtes" vorbereiten. Wie gewohnt wird der Betreuungsbedarf wieder per SchoolFox erhoben. Bitte beachten Sie alle von der Regierung vorgegebenen Maßnahmen, zum eigenen Schutz und zum Schutz unserer Mitmenschen.
vorgezogene Weihnachtsferien - mediale Falschmeldung
Seit gestern, 17. Dezember, berichten mehrere Medien, dass die Schulen eventuell ab Montag, 21. Dezember, geschlossen werden und die Weihnachtsferien bereits vorzeitig beginnen.
Dies ist eine Falschmeldung. Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien ist wie geplant der 23. Dezember.
Betreuung der Schüler am 7. und 8. Jänner 2021 möglich (Stand 15. Dez.)
Die Weihnachtsferien werden für allfällige Corona-Test (am 7. und 8. Jänner) verlängert. Es wird KEINERLEI VERPFLICHTENDE Tests für Lehrer/Schüler geben. Details bitte abwarten. Wir informieren Sie. Erster regulärer Schultag ist Montag, 11. Jänner. Am 7. und 8. Jänner (DO und FR) können Sie Ihre Kinder bei Bedarf zur Betreuung in die Schule schicken. Wir werden über SchoolFox den Bedarf erheben.
Vorbereitungen für die gemeindeweiten Massentests am 12. und 13. Dezember

Schulwart Hansjürgen Beisteiner und seine Mitarbeiterinnen haben schon letzte Woche die Teppiche ausgelegt und Trennwände aufgestellt. Die gemeindeweite Corona-Testaktion findet ja bei uns im Turnsaal statt.
Segnung der Adventkränze

Unser Herr Pfarrer Mag. Josef Piwowarski folgte unserer Einladung, die Adventkränze zu segnen. Natürlich unter Einhaltung aller Vorkehrungen. Wir danken ihm sehr herzlich, dass er immer mit uns Kontakt hält und die christlichen Traditionen mit uns pflegt. Allen
Große Pausen im Freien

Wie angekündigt versuchen wir, die großen Pausen tunlichst im Freien zu verbringen. Das bietet Gelegenheit zu Bewegung und auch wieder einmal so richtig durchzuatmen. Fotos - bitte weiterblättern
Pressekonferenz Bundesminister Faßmann: 2.12.2020, 14.30Uhr
In der Pressekonferenz wurden folgende Regelungen für unsere Schule verlautbart: die Eckpunkte in aller Kürze
*) Präsenzunterricht ab Montag, 7. Dezember
*) Maskenpflicht für alle in der Schule Anwesenden
*) nur eine Schularbeit pro Fach in diesem Semester (wurde bereits mitgeteilt)
*) Bewegung/Sport und Musikunterricht im Freien oder theoretischer Unterricht
"Digitale Offensive" - digitale Endgeräte für 1. und 2. Klassen ab Herbst 2021
Das Schulforum hat am 25. November einstimmig beschlossen, an der "digitalen Offensive" teilzunehmen. Das heißt, dass ab kommendem Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler der 1. MS-Klassen am Schulanfang ein digitales Endgerät erhalten werden.
Adventkranz für unsere Schule

Unsere Kolleginnen Anna-Maria Perndl-Kargl und Susanne Schrittwieser, beide für den Religionsunterricht zuständig, haben es sich nicht nehmen lassen, für unsere Schule einen Adventkranz zu binden und zu dekorieren. Dass das Werk absolut gelungen ist, sehen Sie in den Fotos unten. Bitte weiterblättern
Woche 2 im "lockdown"

Die Zeit vergeht wirklich rasch. Woche zwei im Lockdown ist Geschichte. Sehen Sie hier einige Bilder mit unseren eifrigen Mädchen und Burschen in der Betreuung.
MS Karlstetten: Testcenter für ICDL (Internationaler Computerführerschein)

Wir sind bisher schon ein zertifiziertes Prüfcenter für den ECDL, und in diesem Bereich als Schwerpunktschule äußerst erfolgreich, gewesen. Nunmehr dürfen wir uns Zertifiziertes Testcenter für den ICDL (International Computer Driving License) nennen. Die Österreichische Computergesellschaft (Austrian Computer Society)hat uns die Prüfplakette überreicht. Freut uns sehr.
Eindrücke aus dem Schulbetrieb

Der zweite Durchgang des ortsungebundenen Lernens (distance learning) läuft ganz ausgezeichnet. Die Kommunikation zwischen LehrerInnen und SchülerInnen über MS-Tools und zwischen Schule und Eltern über SchooFox bewährt sich im Alltag.
Offenbar ist "schoolfox" überlastet.
Heute Sonntag um 18.00Uhr wurde an alle Eltern und Erziehungsberechtigten ein Schreiben des Direktors, ein Elternbrief des Ministers und eine weitere Information ausgeschickt. Offenbar ist es zu einer Überlastung des Systems gekommen, da die Informationen bislang (18.40Uhr) noch nicht eingetroffen sind. Deshalb nochmals die wichtigsten Punkte zur Ergänzung des gestrigen Eintrages:
"distance learning" beginnend am Dienstag (Stand 14.Nov. Pressekonferenzen)
Die Pressekonferenz der Regierung hat eine Schulschließung zur Folge. Das bedeutet, dass am Montag noch regulärer Unterricht stattfinden wird. SchülerInnen werden deshalb mehr Bücher und Hefte mit nach Hause bringen. Ab Dienstag wird generell auf "distance-learning" (ortsungebundenes Lernen) umgestellt. Die Schule bleibt für all jene SchülerInnen offen, die unbedingt Betreuung benötigen. Unterricht wird NICHT stattfinden. Für Beaufsichtigung und persönliche Betreuung wird gesorgt. Am Montag werden Eltern diesbezüglich per school-fox kontaktiert. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Soviel vorerst in aller Kürze. (Samstag 14. Nov.,17.40Uhr) Details weiter unten:
Information und Anmeldung für die MS Karlstetten
Da nunmehr jegliche Form der Schulpräsentation unmöglich geworden ist arbeiten wir aktuell an einem neuen Format der Präsentation. Wir bitten noch um etwas Geduld. Anmeldezeitraum ist in der Woche nach Semesterferien. Sie erhalten ein Anmeldeformular mit der Schulnachricht! Sie können aber auch JEDERZEIT eine Anmeldung (Siehe Karteireiter "Anmeldung" - Download) schicken oder mailen. Mit freundlichen Grüßen Christian Mitterauer & Team
"Stop-Corona-Fresser" am Werk

Die Mädchen und Burschen der 1. Klassen haben sich im Fach Bildnerische Erziehung mit dem Thema Corona auseinandergesetzt. Sie haben "coronafressende Monster" geschaffen und mit einem "Augenzwinkern" einen wichtigen Beitrag zur Themenbearbeitung geleistet.
Verstärkte Hygienemaßnahmen ab sofort gültig (Stand 3. Nov. 8.00Uhr)
Folgende Maßnahmen wurden seitens des Ministeriums angeordnet:
1.) Mund-Nasenschutz (eng anliegend - kein Visier) außerhalb der Klassen
2.) Beschluss der Direktion mit Lehrerteam: beim Verlassen des Sitzplatzes besteht Maskenpflicht (in der Stunde und in der Pause)
3.) Der Direktion steht es frei, an bis zu zehn aufeinanderfolgenden Schultagen eine durchgehende MNS-Pflicht anzuordnen.
4.) Sportunterricht weitestgehend im Freien (kein Umziehen in den Garderoben, Sport und moderate Bewegung in Straßenkleidung); keine Kontaktsportarten (Fußball,Volleyball); Gerätturnen wird ausgesetzt und geblockt verschoben
5.) Kein Singen oder Musizieren mit Blasinstrumenten bitte weiterlesen
Ampelfarbe ORANGE für Schulen (aktueller Stand 2. Nov. 17.00Uhr)
Die Bildungsdirektion für NÖ hat soeben für alle Schulen Ampelfarbe ORANGE verordnet. Maßnahmen lesen Sie bitte im Beitrag vom 1. November nach, wo dieses bereits von mir angekündigt worden ist.
Bitte beachten Sie, dass Visiere / Schilde nicht mehr getragen werden dürfen. Diese sind durch "eng anliegende und nach allen Seiten dichte" MNS-Masken zu ersetzen. MfG Christian Mitterauer & Team
"Tag der offenen Tür" am DO, 5. Nov., abgesagt
Mit Bedauern geben wir die Absage der Veranstaltung für die Volksschule Gansbach bekannt. Wir hoffen, dieses Programm bald nachholen zu können.
Ampelfarbe für Schulen "NOCH GELB" (Stand 1. Nov. 17.00Uhr)
Da die Ampelfarbe ROT für fast ganz Niederösterreich gilt gehe ich davon aus, dass für Pflichtschulen die Ampel auf "ORANGE" gestellt werden muss. Das ist allerdings von der Entscheidung der Bildungdirektion abhängig! In diesem Falle würde der für Donnerstag anberaumte "Tag der offenen Tür" für die SchülerInnen der VS-Gansbach abgesagt werden. Dies im Interesse aller. Wir danken für Ihr Verständnis und halten Sie auf dem Laufenden.
Christian Mitterauer & Team Maßnahmen für den Fall ORANGE: bitte weiterlesen